Um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, gebe ich folgenden Hinweis: Die Lasertherapie ist wissenschaftlich umstritten und wird von der Lehrmedizin nicht anerkannt.
Lasertherapie
Die Lasertherapie gehört zu den physikalischen Therapien, welche der Aufrechterhaltung und Förderung funktioneller Vorgänge im Körper dienen.
Der Soft-Laser* arbeitet in einem Wellenlängenbereich, in dem auch biologische Vorgänge an den Körperzellen stattfinden. Dadurch läßt sich seine Strahlung therapeutisch nutzen. Der Laserstrahl wird im Gewebe reflektiert und gestreut, wobei umliegende Bereiche mit von der Strahlung erfaßt und angeregt werden. Im Gegensatz zum chirurgischen Laser entsteht keine Durchtrennung von Gewebe. Die feine Spitze des Applikators ermöglicht eine punktgenaue Behandlung. Die Therapie ist schonend und schmerzfrei.
* Laser: Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
Anwendungsmöglichkeiten: • Förderung der Wundheilung • Haut- und Schleimhauterkrankungen • Nachbehandlung von Operationswunden • Knochen- und Gelenksprobleme nach Verletzung • Probleme der Sehnen, Sehnenscheiden und Bänder • Schleimbeutelentzündungen • Akute und chronische Entzündungen • Ohrentzündungen • Narbenentstörung
Texte und Abbildungen auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht, © by Claudia Arndt
|